INNOVATIVER TURBOTROCKNER!
Wir bieten zum Einsatz eine neue Generation industrieller Highspeed-Universaltrockner AIRSTREAM !
Entwickelt für die Hochtemperatur-Schnelltrocknung von Brennholz in Paketen, auf Paletten und in Ständern. Es kann auch (in einer separaten Version) zum Trocknen von Schnittholz, zur Herstellung von gefriergetrockneten Produkten, zum Trocknen von Obst und Gemüse usw. verwendet werden.
Gesamtansicht des Trockners
Komplexe Zusammensetzung
LUFTSTROM kommt in zwei Versionen:
Basic Hinrichtung:
Heizraum für Holzhackschnitzel, flüssige oder gasförmige Brennstoffe. Installiert in einem isolierten 20-Fuß-Seecontainer;
Brennholztrocknungsanlage auf Basis eines wärmeisolierten 45-Fuß-NS-Containers.
Produktivität: bis zu 36 Tonnen rohes Brennholz (je nach Art und Feuchtigkeit) in 3-4 Tagen.
Optimale Leistung:
Heizraum für Holzhackschnitzel, flüssige oder gasförmige Brennstoffe. Installiert in einem isolierten 20-Fuß-Seecontainer;
Brennholztrocknungsanlage auf Basis von zwei 45-Fuß-wärmeisolierten NS-Containern.
Produktivität: bis zu 72 Tonnen rohes Brennholz (je nach Art und Feuchtigkeit) in 2-3 Tagen.
Ausführungsoptionen
Handy, Mobiltelefon:
basierend auf HC-Seecontainern, die auf Pkw-Sattelaufliegern installiert sind. Sie werden an das Stromnetz oder andere alternative Stromquellen angeschlossen.
Mobile Version:
basierend auf Seecontainern HC. Wird auf Containerschiffen an den Ort des vorübergehenden Betriebs geliefert. Auf ebenen Plattformen installiert. Sie werden an das Stromnetz oder andere alternative Stromquellen angeschlossen.
Stationäre Ausführung:
basierend auf Seecontainern HC. Auf einer vorbereiteten Stelle oder in Innenräumen installiert. Sie sind an Stromnetze angeschlossen.
Innovative Hochgeschwindigkeits-Holztrocknungstechnologie
Zunächst werden zwei Trockenblöcke (je 36 Tonnen) mit Paketen rohen Brennholzes zu je 26 Paketen beladen.
Der technologische Prozess der Brennholztrocknung erfolgt im Karussellverfahren mit einer Verlagerung der Kühlmittelzufuhr zu einem der Trocknungsblöcke. Wenn die Temperatur in der Trocknungseinheit mehr als 100 ° C erreicht, kocht die Feuchtigkeit und es kommt zu einer aktiven Verdampfung im Holz. Die Temperatur im ersten Trockenblock steigt auf + 120 ... + 130 ° C, danach öffnet das Seitenbelüftungsventil und der Zwangsdampfauslassventilator wird eingeschaltet.
Das Hochtemperatur-Luft-Dampf-Mittel wird zwangsweise der zweiten Trocknungseinheit zugeführt, die derzeit eine Abdampfrückgewinnungseinheit ist. Durch die aktive (5000 m3 / h) Ableitung von Hochtemperatur-Abdampf in die zweite Trocknungseinheit wird dieser auf eine Temperatur nahe + 100 °C vorgewärmt.
Die Technologie der Brennholztrocknung im Karussellverfahren hat eine höhere Effizienz im Gegensatz zu den "Standard"-Technologien der passiven Dampfableitung in die Atmosphäre. Wenn das Holz im ersten Trockenblock getrocknet ist (2-3 Tage, je nach Feuchtigkeitsanteil und Holzart), ist der zweite Trockenblock vollständig aufgewärmt und bis zu 50% getrocknet, und es dauert nicht länger als einen Tag, um es zu trocknen.
Luftverteilung